Meldung vom 14. April 2025
Bereits seit sechs Jahren vergibt die Stadt Hilpoltstein dieses Prädikat an Hausbesitzer, die sich engagiert um ökologisches Bauen und eine naturnahe Gartengestaltung bemühen. Als Zeichen der Wertschätzung, verleiht die Stadt Hilpoltstein die „Grüne Hausnummer“ in Form einer Plakette und einer Ehrung. Schließlich kommt dieses Engagement nicht zuletzt auch der ganzen Stadt zugute. Nun startet die neue Bewerbungsrunde.
Wie kann ich mich bewerben?
Die Bewerbung erfolgt über einen Bewerbungsbogen, der hier heruntergeladen werden kann. Alternativ liegt der Bogen im Bauamt der Stadt Hilpoltstein (Rathaus 1) in Papierform aus. Dazu sind weitere Unterlagen einzureichen, um die jeweiligen Angaben zu verifizieren. Die Abgabe der Unterlagen erfolgt bis zum 31.07.2025 beim Bauamt der Stadt Hilpoltstein oder per Mail an Amt4@hilpoltstein.de.
Was passiert anschließend?
Die eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden gesichtet und ggf. auf Plausibilität überprüft. Anschließend erfolgt ein Besuch der Jury bei den Bewerbern vor Ort. Danach gibt die Jury die erfolgreichen Bewerbungen bekannt, die Vergabe der Prädikate erfolgt im Rahmen eines kleinen Festakts.
Habe ich überhaupt Chancen, mit dem Prädikat ausgezeichnet zu werden?
Für jeden und jede, die bereits die naturnahe Ausgestaltung des Grundstücks sowie die ökologische Sanierung eines Altbaus bzw. Konzeption eines Neubaus in Angriff genommen haben, stehen die Chancen nicht schlecht, denn klar ist: „Nobody’s perfect“! So ist es bei weitem nicht nötig, in allen Bereichen die volle Punktzahl zu erreichen, sodass für die Vergabe der Grünen Hausnummer viel mehr Hausbesitzer in Frage kommen, als dies auf den ersten Blick scheint.
Gibt es einen Tipp für die Bewerbung?
Ja, und zwar der Hinweis, sich möglichst frühzeitig mit dem Fragebogen und den einzureichenden Unterlagen zu befassen. Denn was zuerst einmal wie eine große Herausforderung wirkt, lässt sich in mehrere kleine Einzelschritte unterteilen. Also Bogen checken – Nachweise zusammenstellen – Bewerbung ausfüllen. Und am meisten Spaß macht es, wenn sich die ganze Familie damit befasst und über die einzelnen Punkte des Bewerbungsbogens spricht.