Menü

„Ritter, Barden, Beutelschneider"

Mittelalterfest auf der Burg Hilpoltstein vom 16. bis 18. Mai 2025

„Tauchet ein mit uns in die längst vergangene Welt des Mittelalters zur Zeit der Herren von Stein. Erlebet Lagerleben und wilde Landsknechte, flinke Bogenschützen, Gaukler und gar vortreffliche Fanfarenspieler und Trommler. Beobachtet den kraftvollen Hammerschlag des Waffenschmieds, die Weber, Seifensieder, Ledermacher, Färber und viele mehr.“

  • Freitag, 18.00 bis 23.00 Uhr
  • Samstag, 11.00 bis 23.00 Uhr
  • Sonntag, 11.00 bis 18.00 Uhr

Damit laden die Stadt Hilpoltstein und die THW Helfervereinigung Hilpoltstein zum diesjährigen Mittelaltermarkt in die Burgstadt am Rothsee ein. Der Eintritt ist frei. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik, Gauklern, Markt, Lagerleben und Tavernen versetzt die Gäste auf lebendige Weise in die Zeit des Mittelalters zurück. Das Ambiente des Areals und die Burgruine bilden dafür die magische Kulisse.

„Maulfaul" - Musik am Freitag

Mehrere Musikgruppen ergänzen die mittelalterliche Atmosphäre an der Burgruine.

Dudelsack-Ensemble

Erleben Sie in diesem Jahr zum Auftakt die Gruppe „Maulfaul", die mit mitreißender Dudelsack-Performance die Besucher in die Zeit des Mittelalters mitnimmt. 



„Irregang" - Mittelalterliche Musik

am Samstag und Sonntag auf der Bühne

Band Mittelalter

Am Samstag und Sonntag unterhält die Gruppe irregang" die Besucher mit vielseitigen Weisen und stimmungsvoller Musik des Mittelalters.

Reikas Tanz - Musikalisches Highlight am Samstag Abend
Gruppenbild

Als fahrendes Volk zieht Reikas Tanz durch ihre Welt voller Fernweh und Sehnsucht nach den Weiten hinter dem Horizont. Bekannt sind sie durch Festivals wie das Festival Mdiaval, das Sternenklang oder Feuertanz-Festival. Ihre Lieder sind tollkühn-lebendig, mystisch-verträumt, düster-schön und laden ein zum Tanzen, Feiern und sich im Augenblick verlieren. 

Lux Aeterna - Gaukeley und Feuershows

an allen drei Tagen

Gaukeley

Das Trio LUX AETERNA unterhält das Volk mit mitreißenden Feuershows, märchenhaftem Feuertanztheater und erhabenen Stelzenwalkacts, sowie aberwitziger Gaukeley, beschwingter Musik und bezauberndem Tanz. 
Die drei vielseitigen Künstler*innen aus Fürth in Bayern - Yilan die Tänzerin (Anne Devries), Bernhard der Barde (Henrik Kaalund) & Mimi die Gauklerin (Andrea Schaschek) - sind schon seit vielen Jahren auf Märkten und Festen unterwegs und lieben es ihr Publikum auf die Reise in die Welt des fahrenden Volkes mitzunehmen.

Markt und Lagerleben

Ob mittelalterliche Gewandungen und Schuhe, Schwerter und Morgensterne, Lederwaren und Felle oder Seifen und Holzarbeiten – auf dem Markt gibt es Vieles nicht nur zu bestaunen, sondern auch zu erstehen. Und wer sehen will, wie all diese Dinge im echten Leben genutzt wurden, zieht ein paar Meter weiter ins Lager der verschiedenen Gruppen. Aber Achtung: hier wird nicht dargestellt, sondern gelebt! Deshalb gelten im Lager dieselben Benimmregeln wie in Wohnungen und Privathäusern. Also nicht einfach durchstapfen, sondern schauen, staunen und fragen. Denn nicht nur das Feuer ist hier echt!

Lagergruppen

Wir freuen uns 2025 über die Teilnahme folgender Lagergruppen:

  • Vulpes Infantiles - Die Bogenschützen kommen vom Wildtierverein "Hilfe für wilde Seelen e.V." mit der Chefin Natascha Breindl
  • Edle Fanfarenspieler zu Hilpoltstein - mit Chef Dominik Jüllig
  • Heidecker Trommlerhaufen - mit Chef Gerald Waldmüller
  • Landsknechte 1504 - mit Chef Réné Wachhausen und Schmied Simon Wackerl aus Totenweis
  • Das Fränkische Fußvolk - mit Chef Thomas Mack
  • Fahrend` Leut - mit Chef Tobias Moltmann
  • Narrenschiff - aus Hilpoltstein mit dem Chef Alexander Freund
  • Der  Schotte - Marcus Brunner
Markthändler 2025
  • Silberschreiber, Silber, Bronze-, Edelstahlschmuck u. Accessoires
  • Moosbacher Hexenküche, Kräuter- und Beerenweine, Met
  • Graf Holzgestalten, Holzspielwaren
  • Abenteuer Chili, Thomas Müller
  • Varvölgy, Bögen, Pfeile und Zubehör
  • Svenskaya, Gewandung und Schmuck
  • Orientalische Düfte, Sabine Hayed Art Farraj
  • Furrure Artis, Felle, Leder, Fellprodukte
  • Kovex Ars, Schwerter, Kettenhemden und Messer
  • Bücherkunst, Alben, Bücher und handgeschöpftes Papier
  • Räucherkarawane, Räucherwerk Michael Majdcinsky
  • Historische Brettspiele, Steffen Schmidt
  • Acus filumetforfex, Gewandschneiderey Schreiber und Allerley
  • Der Waldschrat, Damast- und Wikingermesser, Trinkgefäße
  • Glaskunst, Regina Fischer, Handgearbeitete Glaskunst und Schmuck
  • Mohn-Kultur, mittelalterliche Gebrauchskeramik
  • Kale Design, Gewandung und Schmuck
  • Asariels Zauberwerk, Jennifer Klein, Kinderschminken und Ohrringe
  • Eulenhof, Erika Hock, Seife aus Ziegenmilch
  • OCARINA, Keramikflöten
  • Meskenas, Baltischer Bernstein, Bernstein- und Edelstahlschmuck
  • Flechtwerkerey, Lederschmuck aus keltischen Knoten
  • Henna Tattoo, Linda Meytzeich
  • Mosaik-Werk, Mosaik-Mitmach-Werkstatt
  • Almgold, Bergkäse, Knoblauchspeck und Wurzen
  • Schmuck und selbstgeschnitzte Götterfiguren, Monika Cuvelier
Kinderprogramm

Und für die kleinen Mittelalterfans ist noch mehr geboten: von Jonglagevorführungen mit Lux Aeterna über Märchenstunden mit der Spielkiste unter der Leitung von Elisabeth Dietz, bis hin zu Handarbeit und Handwerk zum Mitmachen wie etwa in der Mosaik-Mitmach-Werkstatt oder beim Mittelalter Böttcher! Bei den "Fahrend` Leut" können die Kinder sich in Geschicklichkeitsübungen auf dem Seil, der Wippe, den Pfosten oder dem Watschenbaum ausprobieren. Im Lager der Landsknechte kann das Schießen mit Bogen oder Armbrust geübt werden. Wer es etwas ruhiger mag, kann sich im Wald bei Asariels Zauberwelt zu einem kleinen Drachen schminken lassen oder beim Zauberrad einen Edelstein ergattern. 

Spezereien,- Gurgelschmier und Moongtratzer

Aus der mittelalterlichen Garkuchl und der Braterey Sau Guat gibt es krummeHund‘, Ritterspieße, Sau am Spieß und Burgfräuleinlocken, Tabula Tilly bietet ihr Rahmbrot feil, die Hanfbäckerei Hickl ihre Hanffladen mit und ohne Fleisch, der Fisch Krämer seinen Steckerlfisch und die Zuckerbäckerey Rothenberger noch viele Leckereyen mehr...
Wem mehr nach Gerstensaft der Brauereien Pyraser und Gutmann ist, den führt der Weg in die Burgschenke der THW-Helfervereinigung oder den lauschigen Biergarten beim  Turnierplatz auf der oberen Ebene, wo die Ritterkuchl mit Imbiss Krammer, die Baumstriezeley oder der Küchlebäcker für das leibliche Wohl sorgen.

Reportage über Aufbau und Ablauf des Mittelalterfestes

Emma Hiller und Judith Holzwarth von der Bayerischen Fernsehakademie haben im Jahr 2024 eine Reportage über den Aufbau und den Ablauf des Festes erstellt und die mittelalterliche Atmosphäre auf dem Gelände um die Burg Hilpoltstein eingefangen, die für das Fest "Ritter, Barden, Beutelschneider" eine magische Kulisse bietet.

Mittelalterfest 2024 Burg Hilpoltstein - Reportage von E. Hiller und J. Holzwarth von der BAF

Mittelalterfest 2024 Burg Hilpoltstein - Reportage von E. Hiller und J. Holzwarth von der BAF (16:24)

Wir bedanken uns herzlich bei unseren diesjährigen Sponsoren:
Pyraser Landbrauerei, Raiffeisenbank Hilpoltstein, Brauerei Gutmann, Imbiss Krammer, Schwarm Druck + Werbung, Grill- und Partyservice Sau guat, Getränkemarkt Kaiser

Mittelaltermarkt 2025 Programm

HIER WIRD FOTOGRAFIERT!

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Veranstalter – ohne zur Zahlung einer Vergütung verpflichtet zu sein – berechtigt ist, im Rahmen dieser Veranstaltung Foto und Videoaufnahmen zu erstellen und zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung über die Veranstaltung zu veröffentlichen. Diese Rechte gelten räumlich und zeitlich unbegrenzt. Die Aufnahmen werden auf der Internetseite der Stadt Hilpoltstein, in der lokalen Presse, auf Druckwerken und in den sozialen Netzwerken verwendet. Gemäß Art.21 DSGVO haben Sie gegebenenfalls das Recht darauf, nicht fotografiert/gefilmt zu werden – bitte sprechen Sie unverzüglich mit dem/der Veranstalter/in oder Fotografen/in, wenn Sie dieses Recht geltend machen wollen. Veranstalter und damit Verantwortlicher für die Erstellung von Foto- und Videoaufnahmen ist die Stadt Hilpoltstein. Rechtsgrundlage ist Art.4 Abs. 1 BayDSG i.V.m. der Aufgabe, die Öffentlichkeit und die Presse über die Veranstaltung zu informieren.

Kontakt

Frau Mareike Ibinger
Logo Metropolregion NürnbergLogo Tourismusverband FrankenLogo Landkreis RothLogo Fränkisches SeenlandLogo Digitales AmtLogo Fairtrade Stadt HilpoltsteinLogo Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.